Hans Magnus Enzensberger

Hans Magnus Enzensberger (geb. 1929) ist ein führender zeitgenössischer deutscher Intellektueller, der seine Spuren in Europa und darüber hinaus hinterlassen hat. Enzensberger ist nicht nur ein berühmter Dichter, Romancier und Essayist, sondern auch Theoretiker, Dramatiker und Medienkünstler. Als Schreiber für führende deutsche Zeitschriften und Zeitungen ist Enzensberger seit vielen Jahren eine bedeutsame kritische Stimme in Momenten politischer und kultureller Krisen. 21 Fernsehinterviews, die Kluge mit Enzensberger seit den frühen 1990er Jahren geführt hat, sind hier versammelt.

Hans Magnus Enzensberger

Am 11. November 2019 wurde Hans Magnus Enzensberger 90 Jahre alt. Damit tritt er in den vierten Lebensabschnitt, das „Uralter“ ein (so Carl Schmitt). 1945 war er 15, 1968 29 Jahre alt. Den öffentlichen Intellektuellen haben die Pariser erfunden, im dezentralen Deutschland ist er seltener anzutreffen. Heinrich Bölls Haus wurde im Zuge der RAF-Ermittlungen 1972 durchsucht. De Gaulles Satz mit Bezug auf Sartre: „Einen Voltaire verhaftet man nicht“ ist einem deutschen Politiker nicht zuzutrauen. Unter diesen Umständen ist die radikale und poetische Leichtigkeit, die sich Enzensberger bis heute beharrlich bewahrt hat, erstaunlich. Übrigens ist sein Werk weit umfangreicher (und von einem bias ins Komische charakterisiert) als das, worüber der Name „Hans M. Enzensberger“ steht. Ob Andreas Thalmayr, Linda Quilt, Elisabeth Ambras, Giorgio Pellizzi, Benedikt Pfaff, Trevisa Buddensiek sowie Serenus M. Brezengang alle Pseudonyme sind, unter denen er geschrieben hat, ist nicht ganz gewiss.

— R.S.

Titel (Deutsch) Titel (English) Datum(desc)
Es waren ungemütliche Zeiten Those Were Unsettling Times
Sanftes Monster Brüssel Brussels, the Gentle Monster
Die Reise von Moskau nach Petuschki Moscow – Petushki 21 Jan 1991
Das aktuelle Stichwort Hot Topic 25 Mär 1991
Desert Queen Desert Queen 15 Apr 1996
Bleib steh’n, Wanderer, und lies Stop, Traveler, and Read 21 Okt 1996
Balladen aus der Geschichte des Fortschritts Ballads from the History of Progress 12 Dez 1999
Ich bin der Saboteur meiner Depression I Am the Saboteur of My Depression 6 Feb 2000
Deutsch sein ist kein Beruf Being German is not a profession 17 Jul 2000
Boten der Plünderung Harbingers of Plundering 3 Dez 2001
Alles hat seinen Preis Everything has its Price 27 Apr 2003
Die Ordnung der Dinge: Wie poetisch ist die Wissenschaft? The Order of Things: How Poetic is Science? 6 Jul 2003
Der Untergang der Titanic: Ein Jahrhundertepos The Sinking of the Titanic: A Poem 29 Jan 2004
Europa blickt aufs Morgenland Europe’s Perspective on the Orient 7 Mär 2004
Die Welt der Enzyklopädie: Dr. Manfred Osten The World of Encyclopedia: Dr. Manfred Osten 26 Apr 2004
Montaignes Essais Montaigne’s Essays 8 Aug 2004
Alexander von Humboldt in Russland Alexander von Humboldt in Russia 19 Sep 2004
Alexander von Humboldts Kosmos Alexander von Humboldt's Cosmos 26 Sep 2004
Verschollene der Geschichte History’s Forgotten Ones 10 Sep 2006
Das Jahr 1929 Year 1929 6 Jul 2008
Ohne Rücksicht auf Verluste Regardless of the Consequences 27 Sep 2009
Erlöst die Nachrichten von der menschlichen Gleichgültigkeit Liberate the News from Human Indifference 23 Jan 2011